Warum du als Selbständige(r) einen Coach brauchst?
Du brauchst keinen Coach, wenn du wunschlos glücklich mit deiner beruflichen Situation und deinem Leben bist.
Aber oft ist dies nicht so. Man fühlt sich zu schlecht bezahlt. Arbeitet zu viel. Kriegt das mit dem Selbstmanagement nicht auf die Reihe oder kann Job und Privatleben nicht klar trennen. Hat immer wieder ähnliche Konflikte mit Auftraggebern. Leidet unter Kreativitäts-Blockaden. Kann keine Prioritäten setzen. Fühlt sich wie im Hamsterrad. Möchte den Umsatz steigern. Oder wünscht sich schlicht und einfach eine Veränderung. Die Liste könnte endlos weitergehen. Denn das Berufsleben ist nun mal komplex und die Probleme, die sich auftun können, sind vielfältig.
Aber warum sollten sich gerade Selbständige und Freiberufler einen Business-Coach nehmen? Ganz einfach: Weil wir die professionelle Begleitung eines Sparringspartners gut gebrauchen können. Schließlich haben wir keinen Chef, an den wir uns mit Problemen wenden können. Und wir haben auch keine Personalabteilung, die uns dabei helfen würde, uns im Unternehmen weiterzuentwickeln. Nein, wir Selbstständigen sind Einzelkämpfer und müssen das meiste mit uns selbst ausmachen. Und das ist eigentlich nie hilfreich. Es lohnt sich also, darüber nachzudenken, die beruflichen Probleme und Themen mit einem Experten zu besprechen. Wir arbeiten ja auch in anderen Bereichen des Lebens gerne mit Profis. Warum nicht, wenn es um unseren Job geht – der so unglaublich viel Lebenszeit ausmacht.
Der Coach berät nicht, er hört zu und stellt die entscheidenden Fragen. Die Lösung ist individuell. Was bedeutet, dass nur der Coachee selbst die richtige Lösung für sein Problem finden kann. Coaching ist: groß denken, frei denken, spinnen. Gedanken zulassen und durchspielen, auch wenn sie noch so absurd erscheinen. Und zwar ohne ‚Ja, aber…’. Beim Coaching erlaubt man sich, neue Möglichkeiten zu entdecken.
———————————————————————————————————-
Wenn es um Fakten und Fachwissen gehe, die die Branche betreffen und losgelöst vom persönlichen Empfinden sind, macht Beratung Sinn.
Ein Berater gibt Tipps, zum Beispiel wie der Berufseinstieg oder der Weg in die Selbstständigkeit gelingen kann. Und eine Sorte Berater brauchst du ganz bestimmt – einen Steuerberater.
Staatliche Hilfe und Beratung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie betreibt ein Existenzgründungsportal. Hierunter gibt es klassisches Informations- und Ratgebermaterial sowie Tipps zum Thema Finanzierung, Rechtsform, etc. Die transparente Gliederung ermöglicht Einblicke für Selbstständige vor der Gründung, zur Unternehmensführung sowie zu Spezialthemen. Vielerorts gibt es eine Gründerberatung, die die kommunale Verwaltung oder Institutionen wie IHK, HWK und Arbeitsagentur veranstalten.
———————————————————————————————————–
Community = bezeichnet ein organisiertes und soziales Netzwerk von miteinander in Interaktion stehenden Individuen, die sich innerhalb eines spezifischen Zeitraums auf affektive sowie auf kognitive Weise wechselseitig beeinflussen und ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickeln. Die soziale Interaktion zwischen den Mitgliedern einer Community unterliegt dabei i.d.R. einem gemeinsamen Ziel, geteilter Identität oder gemeinsamen Interessen.
Arten von Communities:
Wissens-Community – lernen und lehren.
Service-Community – Nutzer hilft Nutzer.
Produkt-Community – Nutzern, Fakten, Fun.
Passion-Community – geteilte Leidenschaft.
Business Communities werden in der Regel von einem externen Betreiber zur Verfügung gestellt, um Individuen und Unternehmen auf einer gemeinsamen Plattform zu vereinen.
————————————————————————————————————-
Wie wäre es mit einer Kombination aus Raumgestaltung und Community? Dann empfehle ich dir Maria Husch.
Ich habe mich gerade für den Workshop „Gestalte dein (Home-)-Office zum Erfolgsmagneten“ von Maria Husch angemeldet. Ich bin total begeistert von Maria´s Programmen. Ich bin in ihrer „I love my Home“-Community und im „ThinkBig4Success“-Programm und habe vorher schon bei „ROOM4SUCCESS“ mitgemacht.
Kennst du schon die Programme von Maria Husch?
Ab 18. Oktober gibt`s den nagelneuen Workshop „Gestalte dein (Home-)Office zum Erfolgsmagneten“ und danach startet wieder ROOM4SUCCESS.
Diesmal gibt es zum ROOM4SUCCESS mit den vielen Bonus-Materialien auch noch den nagelneuen ROOM4SUCCESS-Club.
Anmeldung hier: Workshop „Gestalte dein (Home-)Office zum Erfolgsmagneten“ und ROOM4SUCCESS
Willst du mehr über Launch-Strategien und das Erstellen von Online-Kursen wissen?
Dann empfehle ich dir die Programme von Katharina Lewald – Online Business Coach | Launch-Strategin | Onlinekurs-Expertin.
Hier geht es zu ihrer Seite:
Katharina Lewald
Interessierst du dich für Facebook-Marketing und organisches Wachstum auf Facebook? Dann bist du bei Katrin Hill richtig.
Ihr Mini-Kurs für mehr Reichweite ist sehr empfehlenswert.
Höre auch unbedingt in ihren Podcast hinein.
Podcast (Android) Podcast (Spotify)
Du willst lernen, den richtigen Preis für dein Angebot festzulegen?
Dann schau mal das Angebot von businessheldinnen.com an.
Der kompakte Onlinekurs für alle Gründer*innen, Selbstständige und Unternehmer*innen, die endlich den besten Preis für ihr Angebot festlegen möchten – so dass sie selbst gut davon leben können und ihre Arbeit wertgeschätzt sehen.
Verdiene, was du wert bist! Lass dich nicht mehr unter Wert bezahlen.
Lerne, welche Faktoren deinen idealen Preis beeinflussen
Preisfindung für Dienstleistungen (Freiberufler aller Branchen)
Preisfindung für digitale Produkte (E-Books, Onlinekurse, Videoserien, Kongresspakete, Audiodateien usw.)
Preisfindung für physische Produkte (Bücher, Kleidung, Taschen, Geräte, …)
Lerne, was dein Preis mit der Kundenzufriedenheit zu tun hat