Selbstständigkeit
Alles rund ums Gründen
So klappt’s!
Den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, ein Unternehmen aufbauen, Mitarbeiter einstellen und so richtig durchstarten? Dann liegt noch ein langer, beschwerlicher Weg vor dir. Ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich aufzubauen, hat schon viele einst motivierte Unternehmer in ihre Schranken verwiesen. Trotzdem werden jedes Jahr mehr als 250.000 Unternehmen gegründet. Damit dein Unternehmen zu den wenigen erfolgreichen gehört, gibt es viele nützliche Ratgeber und Tipps um dich zu unterstützen.
Die 3 Schritte zum erfolgreichen Unternehmer
Wie so viele Beispiele in der Vergangenheit leider gezeigt haben, ist erfolgreich gründen gar nicht so einfach, wie der eine oder andere sich das vorstellen mag. Es gehört mehr als nur eine interessante Idee dazu, um ein profitables Gewerbe aufzubauen – also den Traum der meisten Entrepreneure zu leben. Ein sehr zu empfehlendes Buch ist „Think and Grow Rich“ von Napoleon Hill. Es handelt sich dabei um ein Werk, welches sich viel mit Selbstverbesserung und Persönlichkeitsentwicklung befasst. Es ist eines der Bücher, die jeder Unternehmer gelesen haben sollte. Das Nachdenken ist eine der größten Arbeiten, die der Mensch verrichten kann – das stellte schon Henry Ford fest. Jeder große, unternehmerische Erfolg startete mit einer Idee!
Die Kombination aus einer guten Idee und der gnadenlosen Umsetzung macht den erfolgreichen Geschäftsmann aus. Das Mindset und deine Gedanken spielen bei deiner Laufbahn eine weitaus bedeutendere Rolle, als du es dir wahrscheinlich gerade vorstellen kannst. Beherzigst du die drei Tipps, wirst du schnell merken, dass dir vieles leichter von der Hand gehen wird, während du größere Fortschritte erzielst.
Mit dem Business-Bundle bekommst du alle Grundlagen rund um die Gründung eines eigenen Unternehmens und den Schritt in die Selbstständigkeit.
Was du mit dem Business Bundle bekommst:
Der Schritt in die Selbständigkeit ist mit Kosten verbunden. Ein Kredit kann hier eine Möglichkeit sein, um finanziell mehr Möglichkeiten zu haben. Du kannst hier ganz einfach mit dem Tarifrechner Kredite suchen und vergleichen.
Für alle Mütter, die davon träumen, sich selbständig zu machen. Traut euch.
Mompreneur – Selbstständig mit Kind
Mütter brauchen helfende Hände, sinnvolle Tipps, eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten und Lösungen, die Schritt für Schritt zu einem erfolgreichen Online Business führen. Kein 40-Stunden-Job sondern in wenig Zeit effizient arbeiten und die restliche Zeit mit den Lieblingskindern genießen.
Wichtig dabei ist eine gutes Netzwerk zum Beispiel Mütter von Freunden der Kinder, die das eigene Kind mit abholen.
Mit einem funktionierenden Online-Business kommt das Geld auch, wenn die Kinder krank sind und ihre Mama 24/7 brauchen.
Ein gutes Beispiel für eine Mutter, die sich ein erfolgreiches Business aufgebaut hat, ist Elisabeth Kollmann von „Geschäftsmama“ (geschaeftsmama.com). Auch Katrin Hill („Facebook-Marketing leicht gemacht“) ist Mutter und Unternehmerin.
weitere erfolgreiche Mütter und Unternehmerinnen:
Der jungen Mutter Michelle Kennedy etwa fiel vor ein paar Jahren auf, dass es alle möglichen sozialen Plattformen gab. Tinder und Bumble für (romantische) Stelldicheins, Xing und Linked-in für Business-Matches. Doch es gab bis dato keine Plattform, auf der sich eine Mutter mit einer anderen „connecten“ konnte, um sich auszutauschen. So entwickelte die in London ansässige Frau das soziale Netzwerk „Peanut“. Eine Plattform für Schwangere, Mütter und Frauen, die versuchen, ein Kind zu bekommen, und bei diesem sensiblen Thema Gleichgesinnte zum Austausch brauchen. Peanut ermöglicht es, sich Tinder-like via „Wisch weg oder Winke“, mit anderen Müttern in Verbindung zu setzen. Winken beide Mütter, matchen sie und können mit dem Chatten beginnen. Die Plattform hat inzwischen über ein Dutzend Angestellte und rund eine Millionen Mitglieder. Kennedy hatte zur richtigen Zeit die richtige Idee.
Als Unternehmerin ist Judith Williams der Superstar des europäischen Teleshoppings – und ein Vorbild für viele Frauen. Im Jahr 2001 begann sie ihre Arbeit im Homeshopping. Seitdem hat sie unter anderem ihre eigenen Kosmetik-, Mode- und Schmucklinien ins Leben gerufen. Sie ist verheiratet mit dem Medienmanager und Schauspieler Alexander-Klaus Stecher und Mutter zweier Töchter. Judith Williams ist ausgebildete Sängerin und wuchs bei ihren amerikanischen Eltern in Deutschland auf.
Sirit Coeppicus die Inhaberin von Textwelle, der Textagentur aus Aachen, ist Redakteurin und Texterin. Sie schreibt Texte für Webseiten und Print Medien wie Broschüren, Zeitungsartikel, Flyer. Sie hat einen Sohn und noch eine Handvoll Kinder aus verschiedenen Nationen, um die sie sich ehrenamtlich kümmert.
Mutter und Unternehmerin sein – eine echte Herausforderung. Muss man zwangsläufig eine der Welten aufgeben? Nein, sagt impulse-Bloggerin Anabel Ternès. Sie hat Wege gefunden, beides miteinander zu vereinbaren.
Drei Kinder und ein Start-up: Gründerin Anna Yona schreibt in ihrem impulse-Blog über den verrückten Alltag zwischen Selbstständigkeit und Familie.
Martina Rehberg – Mutter und Unternehmerin ist zur Selbstständigkeit durch die Geburt ihres ersten Sohnes gekommen. Es war klar, dass sie im hektischen Agenturalltag und den entsprechenden Arbeitszeiten, die mit jeder Art von Familienleben absolut inkompatibel sind, nicht mehr würde Fuß fassen können. Jedenfalls nicht mit ihrem Wunsch, ihren Sohn auch wirklich aufwachsen zu sehen. Sie ist seit mittlerweile 25 Jahren leidenschaftliche Gestalterin. Bei Delicious Design dreht sich alles um Coaching, Branding und Webdesign für Einzelunternehmerinnen. Nebenbei ist sie seit vielen Jahren als Trainerin unterwegs und hält Live-Workshops und -Seminare zu den Themen Branding, Life Balance und Persönliches Wachstum.
Das Wort Mompreneur setzt sich zusammen aus dem Englischen „Mom“ (für Mutter) und dem französischen „Entrepreneur“ (der Unternehmer*in). Nun hören sich Mompreneurs und Entrepreneur nicht nur schicker an als Unternehmer*in, sondern stehen im heutigen Kontext auch für eine Lebenseinstellung: Sie sind mutig, haben Gespür für Innovationen, widmen sich mit Begeisterung ihren Unternehmen und schaffen es, andere für ihre Ideen zu gewinnen.
Wenn du dich dafür interessierst, empfehle ich dir das Ebook „Mompreneurs: Selbstständig mit Kind“.
Inhalte:
Test: Passt eine Selbstständigkeit in deinen Familienalltag?
Ausführliches Herantasten an deine Leidenschaften und Stärken
Entwickeln einer fundierten Geschäftsidee und eines Businessplans
Alles Wichtige über Formen der Selbstständigkeit und Unternehmensgründung
Tipps, wie du den Alltag zwischen Arbeit und Familie meisterst
Motivation und Inspiration durch echte Geschichten fünf erfolgreicher Gründerinnen
Häufige Fehler beim Gründen vermeide
Bonus-Lektionen und zahlreiche Tipps für kostenfreie Kurse, sowie hilfreiche Blogs & Bücher für Gründerinnen
Ebook Mompreneurs